Wetzstähle und Schleifstäbe
Wetzstähle und Schleifstäbe dienen dem Schärfen von Messern. Gängig sind Wetzstähle aus gehärtetem Stahl, Keramik oder Diamant-Schleifstäbe mit rundem, ovalem, quadratischem oder flachem Querschnitt. Wetzstähle haben zwei schärfende Funktionen, das Aufrichten einer umgelegten Schneide sowie eine gewisse schleifende Wirkung durch die profilierte Oberfläche. Das Schärfen mit Schleifstäben aus Keramik oder mit Diamantschleifstäben hingegen beruht allein auf Ihrer Schleifwirkung.
Wichtiger Hinweis
Mit Wetzstählen sollten keine sehr harten Klingen, wie beispielsweise bei vielen japanischen Messern eingesetzt, bearbeitet werden. Die Stähle dieser Messer sind durch ein spezielles Verfahren gehärtet. Durch die unsachgemäße Verwendung eines Wetzstahles oder Schleifstabes kann durch die Reibung eine so große Hitze an der Schneide auftreten, so dass der Messerstahl seine Härte verlieren kann.
Wichtiger Hinweis
Mit Wetzstählen sollten keine sehr harten Klingen, wie beispielsweise bei vielen japanischen Messern eingesetzt, bearbeitet werden. Die Stähle dieser Messer sind durch ein spezielles Verfahren gehärtet. Durch die unsachgemäße Verwendung eines Wetzstahles oder Schleifstabes kann durch die Reibung eine so große Hitze an der Schneide auftreten, so dass der Messerstahl seine Härte verlieren kann.
Wetzstahl

Glatte Wetzstähle - Messer schärfen durch Aufrichten der Klingenschneide
Während der Verwendung eines Messers wird die Schneide stetig leicht umgebogen oder es bilden sich wellenförmige Verformungen. Das Messer wird unscharf. Diese Verformungen sind mit blossem Auge nur schwer am Messer erkennbar. Die blanken Wetzstähle dienen in erster Linie dazu, den verbogenen Grat der Klinge wieder aufzurichten. Mit einem blank polierten oder leicht geriffelten Wetzstahl wird nur der Grat der Klinge aufgerichtet, ohne oder kaum Material abzutragen.
Rauhe Wetzstähle - Messer schärfen durch Schleifen der Klinge
Die kombinierten Wetzstähle mit Diamant- oder Keramikbeschichtung ermöglichen ein Aufrichten der Klingenschneide und sorgen mit ihrer rauhe Beschichtung für einen gewissen Materialabtrag. Das Messer wird somit je nach Anpressdruck durch den Schleifstab auch geschliffen. Diese Wetzstähle bilden somit eine Mischung aus Wetzstahl und Schleifstein. Mit einem beschichteten Wetzstahl lassen sich auch nach innen gewölbte Schälmesser mit konkaver Klinge schärfen.
Keramik-Schleifstab

Diamant-Schleifstab
